News | BLOG
Quelle: BV Besigheim e.V.
Autor: Mallin
Rechnet mit Hilfe der Zugwaagen-Gewichte die Masse des noch fehlenden Winterfutters aus, das bis zum gewünschten Zielgewicht noch gefüttert werden muss.
Die Tabelle geht davon aus, dass man am Ende der Einfütterung Bilanz zieht und mit maximal zwei Nachfütterungen das Zielgewicht erreicht.
Weiterlesen … Tabelle zur Wintereinfütterung
Quelle: BV Besigheim e.V.
Autor: Mallin
Präsentationsmaterial des Vortrages vom 15.05.2013. Zusätzlich zwei Dokumente mit Informationen von Südzucker zum Thema Bienenfutter.
Weiterlesen … Fütterung und Futtersorten
Quelle: BV Besigheim e.V.
Autor: Mallin
Beispielhafte Kostenkalkulation bei Aufzucht von 20 Ablegern an einem Stand, die dann im Frühjahr als Jungvölker verkauft werden sollen.
Weiterlesen … Kalkulationsbeispiel Jungvölkerverkauf
Quelle: BV Besigheim e.V.
Autor: Mallin
Wir sind mal wieder über was Neues gestolpert - Schaumglassteine als Schwimmhilfe bei der Einfütterung. Unser Test und Beschreibung des Materiales siehe rechts in den Anlagen.
Weiterlesen … Test Schaumglassteine als Schwimmhilfe bei Einfütterung
Quelle: BV Besigheim e.V.
Autor: Schilling
Beschreibung der Behandlungsmethode von Erich Schilling mit Ameisensäure, Schwammtuch im Blumentopfuntersetzer.
Weiterlesen … Varroabehandlung mit AS nach Methode Erich Schilling
Quelle: DIB
Autor: -
Neue Leitsätze für Honig, die im Juli 2011 veröffentlicht worden sind. Zusätzlich ist noch der entsprechende Begleitbrief des DIB verlinkt und die Deutsche Honigverordnung (Stand 01/2004).
Weiterlesen … Neufassung der Leitsätze für Honig, Stand 07/2011
Quelle: selbst erstellt
Autor: Wolfgang Mallin
Auswertungen, die im Rahmen der Varroa-Sommerbehandlung 2011 vorgenommen wurden. Die Fragestellungen waren:
=> Wie lange muss gezählt werden um den Milbenfall zu erfassen?
=> Zuverlässigkeit der Verdunstungsraten des Nassenheiders?
=> Beziehung natürlicher Milbenfall zu Milbenfall bei Behandlung?
=> Beziehung zur zurückliegenden Winterbehandlung 2010?
Weiterlesen … Erfahrungsbericht Varroa-Sommerbehandlung 2011
Quelle: Internet
Autor: Vortrag von Ernst Ruppel, LHI e.V.
Sicherlich auch ein Thema, wenn man die von seinen Bienen produzierten Produkte verkaufen möchte. Welche MwSt. ist fällig? Ist der Imker umsatzsteuerpflichtig? Fragen über Fragen - oder vielleicht doch lieber nicht so viel fragen...
Weiterlesen … Steuerfragen für Imker